Lokal speichern und damit Surfen: Linksammlung mit URLs-sichtbar
Linksammlung mit URLs-sichtbar.pdf
PDF-Dokument [258.3 KB]
Lokal speichern und dann bearbeitbar: Linksammlung mit URLs-sichtbar
Linksammlung mit URLs-sichtbar.docx
Microsoft Word-Dokument [51.5 KB]
Rundgang durch den Kapitalismus (Flugblatt)
Rundgang durch den Kapitalismus.pdf
PDF-Dokument [148.8 KB]
Ausgewählte Artikel mit Link; dynamisch in ständiger Bearbeitung/Erweiterung
Artikelsammlung.pdf
PDF-Dokument [128.5 KB]
Allerlei Gedanken&Facts, dynamisch in ständiger Bearbeitung/Erweiterung
Allerlei Gedanken^0Facts.pdf
PDF-Dokument [139.3 KB]
Blütenlese, dynamisch in stängiger Bearbeitung/Erweiterung
Blütenlese.pdf
PDF-Dokument [96.6 KB]
Die Vierte Gewalt betreut die Heimatfront - Staatswohl vor Aufklärung
Die Vierte Gewalt betreut die Heimatfron[...]
PDF-Dokument [147.0 KB]
Das Krisenkarussell - Folgenreicher Einbruch: Der große Crash von 2008 und seine Auswirkungen (bis heute)
Das Krisenkarussell.pdf
PDF-Dokument [211.6 KB]
Der Zustand der Weltwirtschaft, die Erklärung der herrschenden Wirtschaftsweise und ihrer Perspektiven
Semiarskript der Gruppen gegen Kapital und Nation; Anhang 2 vorweg lesen
seminarskript_wirtschaftskrise_2008_bis_[...]
PDF-Dokument [265.3 KB]
Pakt zweier Parias: Deutschland und Russland finden sich zusammen
Pakt zweier Parias^J Stefan Bollinger.pd[...]
PDF-Dokument [198.8 KB]
Deutschland soll führen
Deutschland soll führen, Jürgen Wagner.p[...]
PDF-Dokument [217.2 KB]
Was dem deutschen Staate frommt - Die Einführung des Euro
Was dem deutschen Staate frommt.pdf
PDF-Dokument [152.4 KB]
Zur Not auch ein Atomkrieg? - Was für „unsere Werte“ alles sein muss
Zur Not auch ein Atomkrieg - Was für uns[...]
PDF-Dokument [94.2 KB]
Der Weg ins Zeitalter der Weltkriege
Der Weg ins Zeitalter der Weltkriege.pdf
PDF-Dokument [139.9 KB]
China-Serie: Auf dem langen Marsch (12 Teile)
China-Serie-Auf dem langen Marsch.pdf
PDF-Dokument [113.3 KB]
"Das Proletariat"- Von der Karriere des rechtlosen Lohnarbeiters zum mit Rechten ausgestatteten Staatsbürger
„Das Proletariat“- Von der Karriere des [...]
PDF-Dokument [356.1 KB]
Der Kornkrieg (Teil 2), Regelbasiert hungern
Der Kornkrieg, Teil 2.pdf
PDF-Dokument [225.3 KB]
Das Weltbild von Ken Jebsen
Ken Jebsen ist einer der großen Stars innerhalb der Querdenker-Szene.
Ken Jebsen, Weltbild von.pdf
PDF-Dokument [8.2 KB]
Kaufmann, Stephan, Wirtschaftsjournalist, Aktivitäten in verschiedenen Medien
Stephan Kaufmann^J Aktivitäten.pdf
PDF-Dokument [73.0 KB]
Meinhard Creydt Kampf und Krampf – Analyse und Kritik des gemäßigten Linksradikalismus
II Systematische Gesellschaftsanalyse als notwendiges Fundament; auf S.14 von 46
Creydt_Kampf_und_Krampf_Maerz2023.pdf
PDF-Dokument [621.1 KB]

 

Beachten Sie im Download-Bereich dieser Site die Datei „Linksammlung mit URLs-sichtbar“. Nur diese Datei wird regelmäßig gepflegt.

Man kann mit ihr sowohl Surfen als Sie auch nach lokalem Speichen nach eigenen Vorstellungen bearbeiten und ergänzen; siehe die "Handhabung" am Anfang dieser Datei, insbesondere die Bedeutung ihrer beiden, im Inhalt zwar identischen, aber im Gebrauch verschiedenen Formen (nämlich als PDF- bzw. Word-Datei).

 

Contradictio.de (Home, Blog)

Contradictio.de (Veranstaltungen)

GegenStandpunkt (GSP) – Zeitschrift und Verlag;           Sprachen: dt, en, es, fr, it, ru, nl
http://gegenstandpunkt.com/  )

Mittels seiner Erklärung selbstgemacht-Unüberwindbares überwinden!: www.123schulkritik.de

Die Tageszeitung junge Welt (jW)

Tages-Politik - Analyse und Kritik

GegenStandpunkt bei facebook

GERMAN-FOREIGN-POLICY:com  de/en;  Newsletter

München:  Arbeitskreis Gegenargumente

(Gruppen) Gegen Kapital und Nation (GKN)

Bremen: argudiss.de  (Aufnahmen empfehlenswerter Vorträge, Donnerstagstreff)

Nürnberg: Sozialistische Gruppe (SG)

Regensburg: Forum Kritik (u.a. Vorträge)

Hamburg: GegenArgumente

Frankfurt: FarbeRot

Dortmund: Kritik & Argumente

 

Stuttgart/Tübingen/Ulm/Heidelberg/Freiburg: VERSUS – Gruppe kritischer Studenten

Gesellschaftskritik Salzburg (geskrit)

MV: Gruppe Gegenrede

Wissen und Kritik

contradictio.de - Gedanken (nicht nur) zur Zeit

Leipzig: AG politische Diskussion

Marburg: GegenSatz – Analyse & Kritik

gruppe-k.org gruppe k (facebook)

Berlin: kk-gruppe

Münster: destruktive kritik

Niederlande: Arbeid en Rijkdom

Dänemark:  Arbejde og Rigdom

USA:  ruthless criticism

London: critisticuffs (Partner von GNK)

Stephan Kaufmann, Wirtschaftsjounalist

karl-marx-forum

Freerk Huisken

Renate Dillmann

Argumente zur Schule

Kritik an den bürgerlichen Wissenschaften

Sozialistische Gruppe auf YouTube

KoKa-Augsburg.net

I.V.A. Bonn

contradictio.de  Textarchiv

kk-gruppe berlin (u.a. Linksammlung)

Peter Decker YouTube

Das Kapital lesen

Karl Marx & Friedrich Engels

Karl Marx, Das Kapital (Kurzfassung)

Kapitalprotokolle von Gegenstandpunkt

Gegenstandpunkt im Radio

Guenther-Sandleben (GNK)

YouTube: „Marxismus Vorträge“

Marxistische Studentenzeitung (MSZ);

Der ganz normale Wahnsinn

Neoprene - Ein kommunistischer Blog, bekannt als Walgesang

YouTube:  Wie der Kapitalismus funktioniert und woran er scheitern wird

https://www.raetekommunismus.de/

Protokolle vom Jour Fixe in München

Alfred Fresin; 

contradictio.de (facebook)

Jour fixe in M, DO / BO, F und R

GegenStandpunkt auf YouTube

Der bürgerliche Staat

Erklärungsbedürftig!: "System Error: Wie endet der Kapitalismus?" (Film)

GegenArgumente Wien

Wien: Gegenpositionen

Mehrwert Marx (Wikipedia) Arbeitswerttheorie (Wikipedia)

 

labournet.tv

 

 

Ferner sei noch auf die Bücher folgender Autoren hingewiesen:
Stephan Kaufmann, Hermann Lueer, Freerk Huisken, Albert Krölls, Renate Dillmann, Arian Schiffer‑Nasserie,
Suitbert Cechura, Herbert Auinger, Georg Loidolt.

 

Stephan Kaufmann, Crash Kurs Krise, Wie die Finanzmärkte funktionieren - Eine kritische Einführung

Hermann Lueer, Kapitalismuskritik und die Frage nach der Alternative

 

Wal Buchenberg (Karl Marx, Das Kapital, Kurzfassung) als Buch und als Datei.

 

Diese Seite mit funktionierenden Links finden sie unter  (  www.123schulkritik.de  )

 

Suchen in YouTube mit folgenden Suchbegriffen:

Gegenstandpunkt, Marxismus Vorträge, Marxistische Gruppe, Forum Kritik, argudiss, Sozialistische Gruppe,
Peter Decker, Freerk Huisken, Theo Wentzke
, Stephan Kaufmann (Rosalux), Rolf Röhrig, Albert Krölls, Usama Taraben, Jonas Köper, Margaret Wirth, Egbert Dozekal, Karl Held, Ludwig Fertl, Renate Dillmann, Hermann Lueer, Susanne Martin, Werner Schweikert, Arian Schiffer-Nasserie,

 

 

Argumente zur Schule

 

Eine Warnung vorneweg:
Wer will, kann mit den hier zusammengetragenen Artikeln etwas über die Schule und den dort gepflegten Geist lernen, für die Schule eher weniger. Wer also hier angebotene Argumente in eine Erörterung oder für ein Referat übernehmen oder als Studienrat für seine Tafelanschrift verwenden möchte, könnte sich hart tun oder unangenehm auffallen: Beliebt macht sich in dieser Schule und Gesellschaft nämlich nicht, wer sie erklären kann.

Wer sich aber ungeachtet dessen für die Kritik des Schulstoffs interessiert, der ihn bislang vielleicht nur irgendwie genervt hat, der kann auf diesen Seiten fündig werden: Schonungslos auseinander genommen werden da die Dauerbrenner diverser Fächer, mit denen der nachwachsende Staatsbürger seine geistige Reife erwerben soll, ebenso wie die sonstigen Themen, die den politischen Zeitgeist umtreiben und (nicht nur) in der Schule ideologisch verkehrt daherkommen. Nicht zuletzt soll das Schulsystem selbst einer gründlichen Kritik unterzogen werden.

Das alles ist – leider – ein Angebot der abweichenden Art. Denn kritisches Genörgel an und Unzufriedenheit mit diesem Ausbildungsunwesen gibt es jede Menge. Schüler, Eltern, Lehrer finden an der Schule immer etwas auszusetzen. Auch die Herrschaften von der Wirtschaft, sogar der

 

  • Staat selbst, der diese Anstalt immerhin einrichtet und unterhält, sie finanziert und dort anschafft, wird selbstkritisch mit seinem eigenen Produkt: Der Ausstoß an nationalem Bildungsnachschub dauert ihm zu lang und deckt den Bedarf der am Standort gerade gefragten Elite nicht. Der
  • Schüler schimpft auf die Schule insbesondere dann, wenn er selber auf dem Weg zu dieser Elite auf der Strecke bleibt. Schuld sind dann inkompetente Lehrer, die weltfremden Stoff zu langweilig darbieten, um anschließend zielsicher ihn ungerecht zu benoten.
  • Eltern sehen das im Prinzip genauso und auch genau dann, wenn der erstrebte Abschluss sich genau für ihr Früchtchen nicht einstellen mag.
  • Lehrer schimpfen über Schüler, über deren Faulheit und Desinteresse, und weil sie nur auf die Noten fixiert sind, die sie selbst ihnen geben. Auf das Kultusministerium schimpfen sie, weil der Stoffplan zu voll ist, und rennen offene Türen ein.
  • Pädagogen und Psychologen bemängeln als kritische Freunde der Selektion, dass diese zu früh stattfindet, und rümpfen die Nase über Leistungsfetischismus, ohne zu merken, dass sich beide Vorwürfe bereits widersprechen.

Von allen diesen und ähnlichen Beschwerden über die Schule hält also die hier zusammengetragene Kritik der Schule nichts. Denn die Schüler, die durch die Auslese geschleust werden, und die Lehrer, die sie durchführen, sind sich mit dem Staat, der sie anordnet, in einem sehr grundsätzlichen Standpunkt einig: dass die Auslese sein muss. Nach dem Warum und Wofür wird da nicht gefragt, stattdessen hebt ein munterer Streit ums Wie an. Dabei treffen sich – wenngleich von verschiedenen Berechnungen und Erwartungen getrieben – alle Seiten in dem Befund, dass vieles doch nicht so sein müsste, wenn eine flotte Reform, ein bisschen später Selektion, ein wenig realitätsnäher der Unterricht, pädagogisch mehr fortgebildet der Pauker …

 

Gegen derlei kritische Ansinnen, die Schule zu verbessern, steht hier ein denkbar unkonstruktives Angebot: die Erklärung und damit Kritik der Schule und ihres Bildungsguts, wie es beides in Demokratie & Kapitalismus mit schlechtem Grund eben gibt.

 

Bildung - Schule - Studium ( https://wissenundkritik.de/grundlagen-zum-studium-5/ )

 

Internetseiten speziell zum Thema Schule:

 

 

Besucherzähler:

Rundgang durch den Kapitalismus (Flugblatt)
Rundgang durch den Kapitalismus.pdf
PDF-Dokument [148.8 KB]
Rundgang durch den Kapitalismus (Flugblatt)
Rundgang durch den Kapitalismus.docx
Microsoft Word-Dokument [26.2 KB]
Zusätze zu "Rundgang durch den Kapitalismus"; wird fortgeführt
Gedankenbruchstücke.pdf
PDF-Dokument [142.1 KB]
"Das Proletariat" - Von der Karriere des rechtlosen Lohnarbeiters zum mit Rechten ausgestatteten Staatsbürger
„Das Proletariat“- Von der Karriere des [...]
PDF-Dokument [356.1 KB]
Warum gibt es dauernd Kriege? Renate Dillmann
Dillmann_Warum_Krieg.pdf
PDF-Dokument [288.7 KB]
Zu den unverschämten imperialistischen Auftritten einer über das derzeitige machtpolitische Vermögen hinausweisenden Möchtegern-Macherin und -Richterin über fremde Souveräne
Außenministerin Baerbock in China.pdf
PDF-Dokument [74.1 KB]
10 Thesen zur deutschen Demokratie
10-Thesen-zur-deutschen-Demokratie.pdf
PDF-Dokument [17.9 KB]
Einwände gegen Kapitalismus, Demokratie und Nation
Kapitalismus-Demokratie-Nation_.pdf
PDF-Dokument [58.0 KB]
Hermann Lueer - Klappentexte
Lueer-Bücher Klappentexte.pdf
PDF-Dokument [58.2 KB]
Armut - Dass sie nicht vom Himmel fällt, weiß jeder, woher sie wirklich kommt, aber kaum einer
GA Wien, Armut Teil 12.pdf
PDF-Dokument [64.2 KB]
Den Sozialstaat verteidigen? Nein - Armut abschaffen!
Sozialstaat verteidigen - Nein.pdf
PDF-Dokument [220.0 KB]
1.Mai 2018: Deutschlands Erfolg auf unsere Kosten - Dabei hilft der DGB !
Deutschlands Erfolg auf unsere Kosten, D[...]
PDF-Dokument [17.1 KB]
10 Jahre Hartz-IV - 10 Jahre Hartz-IV-Kritik, Eine kritische Bilanz
10 Jahre Hartz-IV - 10 Jahre Hartz-IV-Kr[...]
PDF-Dokument [99.8 KB]
Die Moral und ihre Werte - nichts wert!
RhrigMoralischeWerte29.1.2009Mnchen.pdf
PDF-Dokument [141.1 KB]
Wieso? Weshalb? Warum? Macht die Schule dumm?
Wieso, Weshalb, Warum, Macht die Schule [...]
PDF-Dokument [29.9 KB]
Bildung im Kapitalismus
Bildung im Kapitalismus (geskrit).pdf
PDF-Dokument [70.1 KB]
Was bzw. wofür man lernt, wenn man für Noten lernt
Was bzw wofür man lernt, wenn man für No[...]
PDF-Dokument [25.6 KB]
Die Schule diskriminiert und lehrt es
Freerk Huisken & Wolfram Grams; Ein Streitgespräch
streitgespraech-huisken-grams-schule-dis[...]
PDF-Dokument [146.8 KB]
"... ich will es bis heute nicht glauben." Buchrezension: S.Czerny, Was wir unseren Kindern in der Schule antun ...
Czerny, Buchrezension von Huisken.pdf
PDF-Dokument [147.4 KB]
Über Miss- und Gebrauch institutionalisierter Erzeihungsmacht
Missbrauch-Gebrauch institutionalisierte[...]
PDF-Dokument [100.6 KB]
Ausbildung und Einbildung - Die Klassengesellschaft verteilt ihre Karrieren
86_12_ausbild.pdf
PDF-Dokument [229.3 KB]